Wenn einer eine Reise tut ...
Ein literarisches Kabarett über Abschied, Ankunft, Verweilen, Erkunden, Erleben und Staunen.
Wie sagte doch einst so treffend der Freiherr von Knigge: Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.
Wie wahr! Wir haben uns auf die Suche gemacht und in der Literatur der vergangenen 200 Jahre Preziosen aus Poesie und Prosa aufgespürt, die sich mit dem befassen, was die Deutschen am liebsten tun: Reisen. Wir werden das Thema aus den vielen verschiedenen Perspektiven beleuchten. Dazu haben sie bei Johann Wolfgang von Goethe, Erich Kästner, Fridolin Tschudi, Eugen Roth, Kurt Tucholsky, Stefan Schwarz und vielen anderen nachgelesen.
Bernd Weidtmann wird durch das Programm führen und Gedichte und Prosa rezitieren, Jörg Czyborra wird zur Gitarre altbekannte Lieder und von ihm neu vertonte Gedichte vortragen. Der Stoff wird vorwiegend humoristisch durchgefärbt sein, aber es werden auch ein paar nachdenkliche Fäden eingesponnen.